Jürgens großer Traum

Therapieform Klettern!

Mein Traum: Menschen mit Behinderung eine neue Sichtweise geben und das Leben trotz einer Einschränkung lebenswert machen!

Jürgen klettert mit Handicap
Jürgen Heider klettert trotz Handicap

Menschsein bedeutet leider häufig auch, mit Schicksalen umzugehen, die dann im Alltag bewältigt werden müssen. Dies gelingt mir immer wieder und letztendlich auch durch ein von Aktion Mensch gefördertes Projekt an welchem ich teilnehmen konnte.
Seit über zwei Jahren gibt es im wunderschönen Freiburg/Breisgau eine Klettergruppe für Menschen mit Behinderung. Der erlebnispädagogische Verein N.E.W.-Institut aus Freiburg konnte in Zusammenarbeit mit dem DAV Freiburg dieses Projekt Wirklichkeit werden lassen.
Für mich bedeutet das auch, Menschen mit Behinderung eine weitere „Therapieform“ als die klassische Physiotherapie zu kommen zu lassen.
Zu sehen, wie sich die Teilnehmenden mit ihren Handicaps klettertechnisch weiter entwickeln aber auch therapeutische Erfolge dadurch erzielen finde ich faszinierend und ist ein großer Erfolg für beide Seiten.

Dieser Kletterweg begleitet mich nun schon sehr lange und nun soll es weiter gehen! Ich habe da eine Vision: Ich möchte einen Film über mich und uns und das Klettern für Menschen mit Handicap machen.
Wir wollen zeigen wie Menschen wie in meinem Falle mit einer infantilen Zerebralparese das Klettern am Seil meistern können.
Mein Wunsch dazu: Das Klettern als Therapieform für Jugendliche und Erwachse mit beispielsweise einem neurologischen Krankheitsbild anzuwenden und eines Tages zur gesetzlichen Leistung der Krankenkassen zu machen.

Deswegen soll der Film auch wissenschaftlich begleitet werden, um die Therapieerfolge zu messen und zu validieren!
Deshalb möchte ich hier ganz frech diverse Hochschulen und Institute aufrufen zu partizipieren und uns auf dieser Reise zu begleiten.
Ach ja, und dann such ich noch einen Sponsor für den Film!
Wir freuen uns über jeden Kontakt und jede Rückfrage!

Jürgen Heider

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert